Kombination von offenen und geschlossenen Schränken – Vor- und Nachteile der Kombination im Ankleidezimmer
Manchmal brauchst Du es offen, manchmal lieber dezent. Genau darum sind Schränke mit einer Kombination aus offenen und geschlossenen Elementen die perfekte Lösung für moderne Wohnräume. Sie bieten Dir Flexibilität, ein gutes Raumgefühl – und ganz wichtig: Ordnung nach Deinem Stil. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur oder begehbaren Kleiderschrank – ein Schrank nach Maß lässt sich so gestalten, dass er sichtbar zeigt, was Du liebst, und gleichzeitig all das verschwinden lässt, was nicht ständig im Blickfeld sein soll.
In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du offene und geschlossene Schranklösungen clever kombinieren kannst, was dafür spricht, welche Raumtypen davon profitieren und wie Du mit einem individuell geplanten Einbauschrank das Beste aus Deinem Zuhause herausholst – stilvoll, funktional und genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.


Warum die Kombination aus offen & geschlossen bei einem Kleiderschrank nach Maß so beliebt ist
Offen zeigen, was Du liebst – geschlossen aufbewahren, was nicht jeder sehen soll: Genau deshalb sind Schranklösungen mit einer Kombination aus offenen und geschlossenen Bereichen so beliebt. Sie verbinden Ästhetik mit Funktion und lassen sich flexibel auf Deinen Alltag abstimmen. Ob im Wohnbereich, Schlafzimmer oder Ankleidezimmer – diese Mischung sorgt für Ordnung, Stil und ein angenehmes Raumgefühl.
Flexibilität für Deinen Alltag
Manche Dinge nutzt Du täglich – Deine Lieblingsbücher, die Espressotassen, das Notizbuch im Homeoffice. Andere brauchst Du eher selten oder möchtest sie bewusst aus dem Blickfeld halten – z. B. Dokumentenordner, Technik, Kleidung oder Reinigungsmittel. Die Kombination offener und geschlossener Schränke erlaubt Dir, beides unterzubringen – sichtbar und versteckt.
- Offene Fächer geben dem Raum Luft und Leichtigkeit.
- Geschlossene Elemente sorgen für Klarheit, Ordnung und Ruhe.
- Zusammen ergibt sich ein Stauraumkonzept, das zu Deinem Leben passt – nicht andersherum.

Einrichtungsstil & Persönlichkeit zeigen anhand des Kleiderschranks
Ein vollständig geschlossener Schrank kann sehr clean wirken, aber auch etwas steril. Ein rein offenes Regal kann modern aussehen – oder einfach schnell chaotisch. Die Mischung bringt Spannung, Struktur und Persönlichkeit ins Spiel. Du kannst gezielt Highlights setzen, etwa mit:
- einem offenen Bereich für Lieblingsdeko,
- farblich sortierte Bücher,
- schöne Vasen oder Erinnerungsstücke,
- Alltagsgegenstände in geschlossenen Fächern darunter.
So entsteht ein Möbelstück, das Dich widerspiegelt – Deine Ordnungsstruktur, Deinen Stil, Deine Bedürfnisse. Und genau das macht den Unterschied zwischen einem „Schrank von der Stange“ und einem maßgefertigten Schrank.
Schrank nach Maß – so gelingt die Planung mit offenen & geschlossenen Flächen
Mit einem Schrank nach Maß kannst Du offene und geschlossene Elemente genau dort einplanen, wo sie für Dich am meisten Sinn machen – funktional und stilvoll zugleich.
Schritt 1: Was willst Du zeigen – was willst Du verstecken?
Ein Schrank nach Maß beginnt mit Fragen. Was möchtest Du offen präsentieren? Was soll lieber hinter Türen verschwinden?
👉 Typisch für offene Bereiche:
- Bücher, Deko, Designobjekte
- Pflanzen, gerahmte Fotos
- Parfum, Schmuck, Schuhe im Ankleidezimmer
👉 Typisch für geschlossene Bereiche:
- Technik, Dokumente
- Kleidung, Wäsche
- Ordner, Reinigungsmittel
Tipp: Plane und wähle offene Flächen immer bewusst – weniger ist mehr. Je gezielter sie eingesetzt werden, desto hochwertiger wirkt das gesamte Möbelstück.
Schritt 2: Räume analysieren
Nicht jeder Raum braucht die gleiche Aufteilung. Ein Flurschrank und Garderoben haben andere Anforderungen als eine Wohnwand oder ein Kleiderschrank. Lass uns gemeinsam durchgehen, wie Du die Mischung ideal an Deinen Raum anpasst.


Offene & geschlossene Schranklösungen im Wohnbereich
Im Wohnzimmer sorgt die richtige Kombination aus offenen und geschlossenen Schrankbereichen für Struktur, Stil und ein wohnliches Gesamtbild.
Wohnwand mit Struktur
Stell Dir eine maßgefertigte Wohnwand vor – von Wand zu Wand, vom Boden bis zur Decke. Mit geschlossenen Fronten unten, offenen Fächern in Augenhöhe und vielleicht Vitrinen-Elementen mit Glas.
So kombinierst Du:
- Oben geschlossen: Selten benutzte Gegenstände, z. B. Gesellschaftsspiele oder Akten.
- Mittig offen: Bücher, Deko, Lieblingsstücke – gut sichtbar und dekorativ.
- Unten geschlossen: Kabel, Technik, Zubehör, Papiere – alles weg, alles ruhig.
Mit einer solchen Planung wird Dein Wohnzimmer wohnlicher, aufgeräumter – und gleichzeitig funktionaler. Du kannst Dir Schränke genau so konfigurieren wie Du sie brauchst – je nachdem was eben wichtig für Dich ist.
🌟 Lies dazu auch: Vorteile maßgefertigter Schränke


Im Schlafzimmer: Ordnung trifft Entspannung
Offene Kleiderschränke mit geschlossenen Bereichen sorgen für mehr Ruhe im Schlafzimmer. Du kannst z. B. einen Bereich offen lassen für:
- Schmuck, Parfumflaschen, Accessoires
- Bücher auf einem Nachtbord-Modul
- Deko in harmonischen Farben
Der Rest – Kleidungsstücke, Bettwäsche, Saisonales – verschwindet elegant hinter geschlossenen Fronten.
Besonderer Effekt: Je mehr geschlossene Flächen, desto ruhiger wirkt der Raum. Aber: Ein gezielter offener Bereich kann Deine Schlafzimmer-Schrankwand interessanter und persönlicher machen – besonders in Kombination mit warmem Licht.

Im Ankleidezimmer: Offene Präsentation + versteckter Stauraum
Hier ist die Kombination quasi Pflicht: Schuhe, Taschen, Gürtel, Schmuck – sie dürfen gesehen werden. Kleidung, Wäsche, Technik – lieber hinter geschlossenen Türen.
Dein offener Kleiderschrank nach Maß wird mit der richtigen Mischung von offener Präsentation und verstecktem Stauraum nicht nur funktional, sondern auch ein Statement.
So könnte Dein Schrank nach Maß aussehen, dennoch kannst Du Deine Ausstattung so wählen, wie Du es Dir wünscht:
- Mittelteil offen mit LED-beleuchtetem Regal für Schuhe oder Taschen
- Seitlich geschlossene Fronten für Kleidung
- Schminktisch-Element mit Schubladen für Make-up
- Klappbare oder Schiebetüren mit Spiegelfläche
- Kleiderstangen für Jacken
👉 Inspiration findest Du hier: Schminktische im Ankleidezimmer

Raumteiler mit Charakter: Offene Schrankelemente für die Zonenaufteilung
Wenn Du einen offenen Wohnbereich unterteilen willst, sind Raumteiler mit offenen und geschlossenen Fächern die ideale Lösung. Raumteiler kannst Du in jeglichen Räumen ideal nutzen, egal ob Dachschrägen inkludiert oder auch nicht.
📌 Beispiel:
- Rückwand offen zum Wohnzimmer (mit Pflanzen, Deko)
- Rückseite geschlossen zum Homeoffice (für Drucker, Unterlagen)
- Seitlich geschlossen – akustische & visuelle Abtrennung
Gerade in kleinen Wohnungen kannst Du mit solchen Schranklösungen echte Raumwunder schaffen. Und das Beste: Alles sieht aufgeräumt aus, obwohl Du es mitten im Raum nutzt.
🛠 Mehr dazu: Raumteiler nach Maß
Küchen- und Hauswirtschaftsbereich: Offene Zonen, geschlossene Technik
Ein moderner Hauswirtschaftsraum oder eine kleine Küchenzeile profitiert enorm von intelligentem Schrankdesign.
Dein Vorteil:
- Offene Regale für Gewürze, Handtücher, Pflanzen
- Geschlossene Fronten für Waschmaschine, Putzmittel, Vorräte
Hier ist gute Stauraumplanung entscheidend – Schränke nach Maß helfen, alle Geräte und Alltagshelfer unterzubringen, ohne dass der Raum vollgestellt wirkt.
Materialien, Farben & Licht – wie Du Deinen Heldenschrank veredelst
Materialien kombinieren
- Offen: Holzfurnier, Eiche natur, schwarz gebeizt – wohnlich & warm
- Geschlossen: Mattlack, Glasfronten, Soft-Touch-Oberflächen – elegant & ruhig
Farbspiel mit Struktur
Mit Farben kannst Du bewusst zonieren:
- Offene Fächer in Kontrastfarbe (z. B. offenes Nussbaumregal im weißen Schrank)
- Rückwände in dunklerem Ton – Tiefe & Fokus
- Ton-in-Ton für maximale Harmonie
Integrierte Beleuchtung
Gerade offene Fächer profitieren von Licht – z. B. durch:
- LED-Spots in Regalen
- indirektes Licht in Vitrinen
- Bewegungssensoren für Alltagselemente


Vorteile im Alltag: Was Dir diese Kombination wirklich bringt
Die Kombination aus offenen und geschlossenen Schranklösungen bringt nicht nur Struktur ins Design, sondern echten Mehrwert in Deinen Alltag.
1. Weniger Unordnung, mehr Charakter
Mit einem maßgefertigten Schrank, der offen & geschlossen kombiniert, kannst Du die Balance halten zwischen Ordnung und Ausdruck.
2. Individuelle Nutzung
Ob Bücher, Büro, Kleidung, Küche oder Kinderzimmer: Du planst jeden Bereich genau so, wie Du ihn brauchst. Mit kleinen Accessoires wie Boxen und Schmuckeinsätzen kannst Du Deinen Schrank nochmal mehr strukturieren.
3. Platzersparnis durch Struktur
Offen oben, geschlossen unten – oder umgekehrt. Du entscheidest, wie viel Sichtbarkeit Du möchtest. So vermeidest Du zu volle Flächen und nutzt die Höhe effektiv.
Die Schrankhelden planen Deinen Schrank nach Maß – natürlich auch hybrid
- Individuelle Beratung bei Dir vor Ort
- Maßgefertigte Planung inkl. Aufmaß
- Hochwertige Materialien & langlebige Verarbeitung
- Perfekte Montage durch gelernte Tischler
- Auf Wunsch: Frontentausch zur späteren Design-Aktualisierung
Fazit: Sichtbar schön. Unsichtbar ordentlich. Dein Schrank nach Maß
Ein offener Bereich sagt: Hier bin ich! Schau, was mir wichtig ist.
Ein geschlossener Bereich sagt: Alles im Griff – aber bitte dezent.
Und genau diese Mischung macht moderne Einrichtung aus.
Mit einem Schrank nach Maß, der offene und geschlossene Elemente kombiniert, bekommst Du das Beste aus beiden Welten: Funktion, Flexibilität und vor allem Persönlichkeit. Die Schrankhelden helfen Dir, genau das umzusetzen – für Flur, Schlafzimmer, Ankleide, Wohnzimmer oder Küche. Maßgefertigt. Durchdacht. Und natürlich: heldenhaft schön. So bleibt Dein Zuhause übersichtlich und strukturiert und Unordnung war gestern.
👉 Jetzt Beratungstermin vereinbaren – und Deine Schranklösung entwickeln, die zu Dir passt.