Geordneter Kleiderschrank, geordneter Geist

Inhaltsverzeichnis

Geordneter Kleiderschrank, geordneter Geist: Wie Ordnung im Schrank Dein Wohlbefinden fördert

Stell Dir vor, Du kommst nach einem langen Tag nach Hause – und wirst direkt von Schuhstapeln im Flur, vollgestopften Regalen und herumliegenden Jacken begrüßt. Schon fühlst Du Dich unruhig, noch bevor Du die Wohnung richtig betreten hast. Solche Alltagsszenen kennen wir alle. Unordnung im Kleiderschrank ist mehr als nur ein optisches Ärgernis: Sie kann zu einer echten Belastung für Deine mentale Verfassung werden. Es heißt nicht umsonst, „wie es im daheim aussieht, so fühlt man sich auch innerlich“. Geordnete Schränke schaffen einen geordneten Geist – und genau dabei können Dir maßgefertigte Einbauschränke helfen. In diesem Beitrag erfährst Du alltagsnah und inspirierend, wie Unordnung auf Deine mentale Gesundheit wirkt, wie clevere Aufbewahrungslösungen und Ordnungs-Tipps für innere Ruhe sorgen und wie Du Dein Zuhause in eine wahre Wohlfühl-Wohnung verwandelst.

Einbauschrank Ankleide schwarz Struktur
Schiebetürenschrank Glas schwarz Rückseite

Unordnung im Schrank – wenn Chaos auf die Seele schlägt

Jeder kennt es: Der Alltag ist stressig genug, und zu Hause möchte man eigentlich entspannen. Doch das Chaos in der Wohnung und im Kleiderschrank kann genau das Gegenteil bewirken. Unordnung im Wohnraum durch ungenügend Stauraum oder fehlende Ordnungsstruktur ist keine Lappalie, sondern wirkt sich spürbar auf unser Wohlbefinden aus. Hier einige typische Beispiele aus dem Alltag, bei denen Dir vielleicht schon beim Lesen ein Licht aufgeht:

Überfüllter Flur – Stress gleich beim Heimkommen

Ein überfüllter Flur mit Schuhen, Kartons und Jacken, die an der Garderobe überquellen, sorgt für hektische Stimmung bereits an der Wohnungstür. Du stolperst womöglich über Schuhe und suchst verzweifelt nach dem Haustürschlüssel auf einem vollgeräumten Sideboard. Dieses Szenario klingt banal, löst aber jeden Tag aufs Neue kleinen Stress aus. Dein Zuhause empfängt Dich nicht mit Wärme, sondern mit Chaos ausm Kleiderschrank. Unterbewusst schaltet Dein Kopf sofort in den „Aufräumen-müsste-ich-auch-mal“-Modus – statt in den Entspannungsmodus. Die Folge: Du kommst schlechter zur Ruhe.

Ankleidezimmer mit Glastüren und Alurahmen in schwarz

Chaos im Kleiderschrank – ein frustrierter Start in den Tag

Morgens vor dem Kleiderschrank und nichts geht mehr rein oder raus: Kleidung ist unsortiert gestapelt, die Lieblingsbluse unauffindbar zwischen all den Dingen, die Du eigentlich längst aussortieren wolltest und es ist einfach zu wenig Platz für alles. Kommt Dir das bekannt vor? Ein chaotischer Kleiderschrank verursacht gleich nach dem Aufstehen Frust. Du verbringst wertvolle Minuten damit, etwas Passendes zu finden, wühlst Dich durch knitterige Kleidungsstücke und fühlst Dich gestresst, noch bevor der Tag richtig angefangen hat. Studien zeigen, dass ständige Unordnung das Gefühl von Kontrolle schwächt – man fühlt sich vom eigenen Alltag überfordert. Kein Wunder, wenn die Laune in den Keller sinkt, nur weil das Outfit-Suchen zum täglichen Nervenakt wird.

Kein Platz in der Küche – Frust statt Kochspaß

Du möchtest eigentlich etwas Leckeres kochen, aber auf Deiner Küchenarbeitsplatte herrscht drangvolle Enge: Gewürze, Küchengeräte und Vorratsdosen stehen überall herum, weil im Schrank kein Platz mehr ist. In einer unaufgeräumten Küche geht schnell der Überblick verloren. Zutaten zu finden wird zur Herausforderung, und die Lust am Kochen schmilzt dahin. Vielleicht ertappst Du Dich sogar dabei, eher zum Telefon zu greifen und Essen zu bestellen, weil Dich das Küchenchaos überfordert. Ein unordentlicher Kochbereich kann Stress auslösen – es fehlt die freie Fläche zum Arbeiten, und ständig schwirrt im Hinterkopf: „Hier müsste mal ausgemistet und grundgereinigt werden.“ Das nimmt Dir die Freude am kreativen Kochen und kann sogar dazu führen, dass man häufiger zu ungesunden Snacks greift, um Frust zu kompensieren.

Fazit dieser Alltagsbeispiele: Unordnung kann uns tagtäglich belasten. Psychologen haben herausgefunden, dass ein chaotisches Wohnumfeld den Stresspegel erhöht – unter anderem wird vermehrt Cortisol, das Stresshormon, ausgeschüttet. Viele Menschen fühlen sich in unordentlichen Räumen unruhiger, gereizter und weniger zufrieden. Bei Frauen wurde in einer bekannten Studie sogar nachgewiesen, dass dauerhaftes Wohnchaos zu chronisch erhöhtem Cortisol und Erschöpfungssymptomen führen kann. Anders gesagt: Dein Körper und Geist spüren es, wenn um Dich herum das Durcheinander regiert. Jetzt fragst Du Dich sicher, was man dagegen tun kann – und hier kommen erprobte Ordnungskonzepte ins Spiel.

Aufgeräumter Raum, aufgeräumter Geist – warum sortieren so guttut

Stell Dir nun das Gegenteil der Chaos-Szenarien vor: Du betrittst Deine Wohnung und alles hat seinen Platz. Im Flur hängen Jacken ordentlich im Kleiderschrank, die Schuhe stehen verstaut, die Flächen sind frei. Dein Wohnraum wirkt einladend und harmonisch. Sofort macht sich innere Ruhe breit – Du kannst durchatmen und den Arbeitstag hinter Dir lassen. Es ist erwiesen, dass Ordnung im Zuhause Stress reduziert: Wenn Dein Auge nicht permanent an „Baustellen“ hängenbleibt, entspannt sich auch Dein Geist. Du hast das wohltuende Gefühl, die Dinge unter Kontrolle zu haben, statt von ihnen kontrolliert zu werden.

Ordnungssysteme für einen begehbaren Kleiderschrank
Offene Schubladen mit schwarzer Front
Treppenschrank weiß mit Eiche - Ausziehschublade Schuhe
Treppenunterschrank in weiß mit Eiche auf schiefem Boden - Schubladenaufnahme

Ein aufgeräumter Raum schafft mentale Klarheit. Du kannst Dich besser konzentrieren, weil Dich keine Stapel von Kram ablenken. Vielleicht hast Du das schon im Home-Office bemerkt: Ist der Schreibtisch chaotisch, fällt das Denken und Arbeiten schwerer. Ein ordentliches Umfeld hingegen signalisiert Deinem Gehirn: Alles ist im Lot, wir können fokussiert und ruhig bleiben. So fördert Ordnung indirekt auch Produktivität und Kreativität – denn anstatt im Kopf erst das Chaos zu sortieren, kannst Du Deine Energie auf die wirklich wichtigen Dinge richten.

Auch Dein Wohlbefinden und Deine Stimmung heben sich, wenn die Wohnung ordentlich ist. Eine aufgeräumte Umgebung lässt Dich zufriedener mit Deinem Zuhause sein; Du bist vielleicht sogar ein bisschen stolz auf Dein schönes, geordnetes Reich. Viele Menschen beschreiben ein richtiggehendes Glücksgefühl, nachdem sie ausgemistet und aufgeräumt haben – als ob eine Last von ihnen abfällt. Plötzlich kannst Du Dein Zuhause wieder genießen, Dich frei bewegen und Gäste empfangen, ohne Dich zu schämen. Dein Zuhause wird zur Wohlfühl-Wohnung, in der Du Dich gern aufhältst und erholst.

Nicht zuletzt hat Ordnung handfeste Vorteile für die Gesundheit: In einer aufgeräumten, sauberen Wohnung schläft es sich besser. Experten raten zum Beispiel, das Schlafzimmer frei von herumliegender Kleidung oder Gerümpel zu halten – ein beruhigendes Ambiente fördert nachweislich einen erholsameren Schlaf. Und wer besser schläft, fühlt sich automatisch ausgeglichener. Du siehst: Ein geordneter Raum beeinflusst Körper und Seele positiv. Doch wie schafft man es, dauerhaft für Ordnung zu sorgen, vor allem wenn der Stauraum knapp scheint? Hier kommen intelligente Aufbewahrungslösungen ins Spiel.

Maßgefertigte Ordnung im Schrank: Einbauschränke als Helfer in jedem Raum

Wenn Unordnung das Problem ist, lautet die Lösung: mehr Ordnung schaffen – und zwar mit System. Einbauschränke nach Maß sind dabei Deine besten Freunde. Warum? Weil sie maßgefertigten Stauraum bieten, der perfekt zu Deinen Räumen und Bedürfnissen passt. Schluss mit „zu wenig Platz“ – jeder Zentimeter wird genutzt! Einbauschränke sind Maßanfertigungen und passen sich exakt Deinem Zuhause an, statt als 08/15-Möbelstück irgendwo halbgar herumzustehen. So entstehen individuelle Aufbewahrungslösungen, die nicht nur praktisch alles verstauen, sondern auch noch schick aussehen.

Stell Dir einen Einbauschrank vor, der genau in die Nische neben Deiner Wohnzimmertür passt – von Wand zu Wand und vom Boden bis zur Decke. Kein Staubfänger-Spalt bleibt oben drauf, keine Lücke daneben. Alles verschwindet ordentlich hinter den Türen: die Winterjacken, der Staubsauger, die Sportsachen, was auch immer Du unterbringen möchtest. Außen siehst Du eine glatte, vielleicht in Deiner Lieblingsfarbe gestaltete Schrankfront, und innen herrscht Struktur. Jeder Gegenstand hat sein eigenes Fach, seine Schublade oder seinen Haken. So wird Ordnung halten plötzlich mühelos, denn Du hast genug Platz und eine sinnvolle Aufteilung. Hier ein paar Beispiele, wie Einbauschränke als Ordnungshelfer Wunder wirken können:

Im Flur: Ordnung von Anfang an dank Garderobe & Einbauschrank

Gerade im Eingangsbereich ist Stauraum Gold wert. Ein maßgefertigter Garderobenschrank im Flur sorgt dafür, dass Schuhe, Mäntel, Taschen und Co. nicht länger wild herumliegen. Statt zehn Paar Schuhe nebeneinander auf dem Boden zu sehen, verschwinden sie ordentlich in Auszügen oder auf Regalböden hinter der Schranktür. Jacken hängen sauber auf Bügeln, Mützen und Schals verstaut in Körben im Schrank. Der Effekt: Dein Flur wirkt sofort viel aufgeräumter und größer. Du kannst die Wohnung betreten, ohne über Schuhe zu steigen, und findest im Handumdrehen alles, was Du beim Rausgehen brauchst. Ein solcher Garderoben-Einbauschrank kann auch Spiegel oder Sitzbank integrieren – alles, was Dir den Alltag erleichtert. So beginnt und endet jeder Tag mit einem aufgeräumten Gefühl, weil direkt am Wohnungseingang kein Chaos mehr herrscht. (Noch mehr Ideen gefällig? Schau Dir unsere Tipps zur Schrankorganisation an, um Deinen Flur und Kleiderschrank clever einzurichten.)

Treppenunterschrank Eiche Wild geöffnet

Unter der Treppe: ein Treppenschrank nutzt versteckten Platz optimal

Viele moderne Wohnungen oder Häuser haben einen Treppenaufgang – und darunter liegt oft ungenutzter Raum voller Potenzial. Anstatt dort Kartons verstauben zu lassen oder den Staubsauger trist in der Ecke stehen zu haben, kannst Du mit einem maßgefertigten Treppenschrank wahre Wunder bewirken. Ein Einbauschrank unter der Treppe nutzt jede Schräge und Nische. Ob Du Ausziehschubladen für Schuhe einbaust oder Fächer für Putzzeug, Getränkevorräte, vielleicht sogar ein ausklappbares Home-Office-Fach – alles ist möglich. Ein gut geplanter Treppenschrank liefert Dir zusätzlichen Stauraum, wo vorher keiner war. So bändigst Du die Unordnung, die sonst vielleicht im Flur oder Wohnzimmer sichtbar wäre, indem all die selten genutzten oder herumstehenden Dinge einfach unter der Treppe verschwinden. Und das Beste: Es sieht auch noch stylisch aus! Dein ehemals toter Winkel wird zu einem Hingucker, der Effizienz und Eleganz vereint. Jedes Mal, wenn Du jetzt die Treppe hochgehst, kannst Du zufrieden lächeln, weil darunter alles seinen Platz hat.

Treppenschrank und Flurschrank in Schwarz und Eichenholz Paneele

Im Schlafzimmer: Dein Kleiderschrank nach Maß für maximale Übersicht

Ein Einbauschrank im Schlafzimmer – häufig als begehbarer Kleiderschrank oder passgenauer Schrank entlang einer Wand – ist der Schlüssel zum dauerhaft ordentlichen Kleiderschrank zum aufbewahren. Maßgefertigt an Deine Raummaße und Deine Garderobe angepasst, bietet er genug Platz für all Deine Kleidungsstücke, Accessoires und vielleicht sogar Bettwäsche oder Koffer. Endlich keine Saisonkleidung mehr, die in Kisten unterm Bett lagert, weil alles übersichtlich hinter Schranktüren verstaut werden kann! Innen kannst Du die Aufteilung ganz nach Deinen Bedürfnissen gestalten: z.B. eine Höhe für lange Kleider, viele Schubladen für T-Shirts, separate Fächer für Schuhe oder Taschen. Mit so einer individuellen Schrankeinteilung hast Du sofort mehr Überblick und Struktur. Morgens siehst Du auf einen Blick Deine Outfit-Optionen, weil nichts mehr chaotisch übereinander liegt. Das tägliche Anziehen wird zum stressfreien Ritual – genau so, wie Du es Dir wünschst. Und dank cleverer Schrankorganisation (Stichwort: Schubladeneinsätze, Kleiderlifte, Beleuchtung im Schrank etc.) bleibt alles an seinem Platz, selbst wenn es mal schnell gehen muss. Du wirst merken: Ein ordentlich eingeräumter, großzügiger Kleiderschrank nimmt enorm viel mentalen Ballast von Dir – Dein Tag startet entspannter und Dein Schlafzimmer wird zur echten Ruhe-Oase, in der Dich kein Kleiderchaos mehr stört.

In der Küche: clevere Aufbewahrungslösungen für Genuss ohne Frust

Auch im Küchenbereich können maßgefertigte Schranklösungen Wunder wirken. Hast Du eine freie Wand oder eine Nische, wo ein normaler Schrank nie richtig passte? Ein Einbauschrank nach Maß, vielleicht als Vorratsschrank oder integrierte Küchenregalwand, schafft Stauraum für all Deine Küchenutensilien. Plötzlich finden Töpfe, Pfannen, Mixer und Gewürzgläser geordnet ihren Platz statt kreuz und quer auf den Arbeitsflächen zu stehen. Mit Innenauszügen und Apothekerschränken kannst Du jeden Winkel nutzen und behältst trotzdem den Überblick – lästiges Kramen im hintersten Eck gehört der Vergangenheit an. Eine aufgeräumte Küche bedeutet: Du hast Platz zum Schnibbeln und Kochen, alle Zutaten griffbereit und nach Kategorien verstaut (z.B. ein Fach nur für Backzutaten, ein Regal nur für Gewürze). Das Kochen macht gleich viel mehr Spaß, weil die Umgebung ordentlich und funktional ist. Und wenn Du fertig bist, verschwindet auch alles wieder sauber hinter den Schrankfronten – zurück bleibt eine ordentliche Küchenzeile, die Dich nicht noch bis zum nächsten Morgen an den Abwasch erinnert. So trägt ein gut geplanter Einbauschrank in der Küche dazu bei, dass Kochen und Genießen wieder im Mittelpunkt stehen, anstatt Frust über fehlenden Stauraum.

Tipp: Maßgefertigte Einbauschränke gibt es für praktisch jeden Raum – vom Home-Office (wo Aktenordner und Technik ordentlich verstaut werden können) über das Kinderzimmer (Spielzeug-Chaos ade!) bis zum Wohnzimmer (eine schicke Einbau-Wohnwand, die Geräte und Kabel verschwinden lässt). Überall dort, wo individueller Stauraum geschaffen wird, beruhigt sich das Raumgefühl spürbar. Du musst Dich nicht länger über Ecken ärgern, in denen sich Zeug stapelt, weil es keine Schränke dafür gibt. Jeder Raum kann zur „Ordnungshöhle“ werden, wenn die Möbel nach Maß gefertigt sind.

Küche matt weiss Griffleisten Eichenoptik Arbeitsplatte Sahara-Keramik
Moderne schwarze Küche

Praktische Tipps: So gelingt dauerhaft mehr Ordnung im Kleiderschrank

Einbauschränke legen den Grundstein für ein aufgeräumtes Zuhause – doch dauerhafte Ordnung kommt nicht von allein. Mit ein paar einfachen Routinen und Tricks schaffst Du es, die neue Klarheit in Deinen Räumen langfristig zu erhalten. Hier sind konkrete Tipps für Dich, wie Du Deine Schrankorganisation und Wohnungsordnung meistern kannst:

  • Regelmäßig Ausmisten: Bevor Du überhaupt Ordnung schaffen kannst, solltest Du Ballast abwerfen. Gehe alle paar Monate durch Deine Schränke und sortiere konsequent aus, was Du nicht mehr brauchst. Kleidung, die Du ein Jahr nicht getragen hast, Geräte, die ungenutzt verstauben – verabschiede Dich davon. Weniger Kram bedeutet automatisch weniger Chaos und einfacheres Organisieren.
  • „Jedem Ding sein Zuhause“: Gib jedem Gegenstand einen festen Platz. Wenn Du weißt, wo etwas hingehört, fällt es leichter, es nach Gebrauch wieder dorthin zu räumen. Schlüsselkörbchen im Flur, Lade für Kabel und Elektronik, Beschriftungen auf Boxen im Einbauschrank – solche klaren Zuordnungen wirken Wunder. Nichts bleibt mehr planlos liegen, weil Du genau weißt, wo es hin soll.
  • Stauraum optimal nutzen: Setze in Deinen Einbauschränken auf clevere Unterteilungen. Ein großer Schrank bleibt nur ordentlich, wenn im Inneren Struktur herrscht. Also: nutze Einlegeböden, Kleiderstangen, Schubladen, Trennwände und Boxen, um den Platz auszureizen. Häufige Alltagsgegenstände sollten griffbereit in vorderen Bereichen liegen, selten Genutztes kann in höhere oder hintere Fächer. Auch der Raum unter der Zimmerdecke lässt sich mit Maßmöbeln nutzen – zum Beispiel mit obersten Schrankfächern für Saisonartikel (Weihnachtsdeko, Wintersachen etc.). So bleibt nichts ungenutzt.
  • Routine statt Marathon: Vermeide es, dass Unordnung überhaupt groß wird. Etabliere kleine Aufräum-Gewohnheiten im Alltag. Zum Beispiel: jeden Abend 5 Minuten durch die Wohnung gehen und Dinge zurück an ihren Platz legen. Oder die Regel „eins rein, eins raus“ – für jedes neue Kleidungsstück wandert ein altes aus dem Schrank. Solche Routinen sorgen dafür, dass Chaos sich gar nicht erst aufstaut, sondern Dein Zuhause kontinuierlich ordentlich bleibt, ohne dass Du stundenlange Großputzaktionen starten musst.
  • Familienmitglieder einbinden: Wenn Du mit Partner oder Kindern lebst, zieht am besten alle an einem Strang. Erkläre allen die neuen Stauraum-Lösungen: „Die Schulranzen kommen in den Flur-Schrank auf die untere Ablage, die Sportsachen in den Korb im Treppenschrank.“ Wenn jeder weiß, wo seine Dinge hingehören, klappt das Aufräumen viel besser. Macht Aufräumen vielleicht sogar spielerisch: gemeinsam Musik an und zehn Minuten Aufräum-Alarm – so lernen auch Kinder, dass Ordnung halten Teil des Tagesablaufs ist.
  • Aufbewahrungstipps nutzen: Es gibt viele kleine Helfer, die die Schrankorganisation erleichtern. Zum Beispiel: ausziehbare Körbe und Boxen (ideal für Accessoires oder Kleinteile im Schrank), beschriftete Behälter in der Speisekammer, Vakuumbeutel für selten genutzte Kleidung (schaffen Platz und schützen vor Staub) oder ein Hakenleisten-System an der Schrankinnenseite für Tücher, Gürtel oder Schmuck. Solche Organisationstools kannst Du gezielt in Deine Einbauschränke integrieren – frag ruhig bei der Planung danach, die Schrankhelden kennen viele Tricks, um Stauraum noch effizienter zu machen.

Durch diese Tipps verwandelst Du Deine Maßmöbel in perfekte Ordnungsgehilfen. Du wirst merken: Wenn man einmal ein System etabliert hat, fällt das Dranbleiben gar nicht mehr so schwer. Im Gegenteil – das gute Gefühl eines aufgeräumten Zuhauses will man nicht mehr missen, sodass Ordnung halten fast von selbst zur Gewohnheit wird.

Ankleidezimmer in hellbeige mit Glastüren und ausziehbarem Hosenauszug
Garderobenschrank gold matt schwarz LED Apothekerschrank Schuhauszug

Fazit: Geordnete Kleiderschränke für mehr Lebensqualität – leg jetzt los!

Ein aufgeräumtes Zuhause ist Balsam für die Seele. Du hast gelernt: Unordnung mag im Alltag normal erscheinen, doch sie belastet Dich unbewusst jeden Tag. Umgekehrt schafft Ordnung sofort Wohlbefinden – Du fühlst Dich ruhiger, glücklicher und hast den Kopf frei für die schönen Dinge im Leben. Maßgefertigte Einbauschränke sind dabei die idealen Verbündeten, um dauerhaft Struktur in Deine vier Wände zu bringen. Sie liefern Dir den Stauraum, den Du brauchst, und passen sich Deinen Räumen perfekt an – ob als Garderobenschrank, Treppenschrank oder Kleiderschrank nach Maß. So eroberst Du selbst knifflige Ecken zurück und verwandelst Chaos-Ecken in Stauraumwunder.

Worauf wartest Du noch? Starte jetzt Deinen Weg zur persönlichen Wohlfühl-Wohnung! Die Schrankhelden stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite – von der Idee bis zur Umsetzung. Gönn Dir das beruhigende Gefühl von Ordnung und lass Dich von uns beraten. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Einbauschrank Dein Leben einfacher und Dein Zuhause noch schöner macht. Dein geordneter Geist in geordneten Räumen ist zum Greifen nah – mit ein bisschen Planung und unseren maßgefertigten Stauraumlösungen.

Beratungsgespräch Vertragsabschluss mit den Schrankhelden

Mach den ersten Schritt: Kontaktiere uns für eine unverbindliche Beratung bei den Schrankhelden. Entdecke, wie viel leichter Dein Alltag mit durchdachter Schrankorganisation sein kann. Freu Dich auf innere Ruhe, mehr Platz und ein Zuhause, das Dich jeden Tag aufs Neue glücklich und entspannt empfängt! 

Viel Erfolg beim Ordnung schaffen – Du wirst die positive Veränderung spüren. 

Inhaltsverzeichnis
Dir hat gefallen was Du gelesen hast?

Dann teile diesen Blogbeitrag gerne mit Deiner Familie und Deinen Freunden auf Social Media:

Hier gibts noch mehr interessante Beiträge:
Blogbeitragsbild Kaffeschrank

Barschrank nach Maß

Barschränke Design: Individuelle Schränke nach Maß. Exklusiv für Deinen Kaffeeschrank, Tee-Ecke oder die Mini-Bar für Zuhause.
Blogbeitragsbild Daniel Kruffke - Schrankheld Memmingen

Dein Schrankheld in Memmingen

Daniel Kruffke ist Dein regionaler Schrankheld: Persönlich, verlässlich und mit dem Blick fürs Wesentliche – vom Dachschrägenschrank bis zur Garderobe.
Blogbeitragsbild richtige Lagerung Kleidung

Richtige Lagerung von Kleidern und Anzügen

Kleidung richtig lagern: Erfahre, wie Du Deine Kleidungsstücke, insbesondere Hochzeitsoutfits und Anzüge, optimal aufbewahren und richtig verstauen kannst.
Dein Wohnraum verdient mehr als Standard.

Ob komplett neu geplant oder neu gedacht – wir machen aus Deiner Idee ein individuelles Möbelstück, das zu Dir passt.

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN
Unsere Leistungen erschöpfen sich darin allerdings nicht. Egal ob maßgefertigte Garderoben, individuelle Küchen, Badmöbel nach Maß oder sonstige Maßanfertigungen: Wir kümmern uns um Dein Anliegen! Generell sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dein persönlicher Schrankheld bespricht Deine Ideen und Wünsche gerne mit Dir vor Ort und setzt sein ganzes Know-How und Herzblut dafür ein, dass Deine Träume erfüllt werden!
Dachschrägen-Schränke
Gerade in Dachschrägenwohnungen gibt es häufig Stellprobleme, da gerade Wände Mangelware sind. Wir bieten für dieses Problem eine effektive Lösung: Unsere individuellen Dachschrägen-Schränke sind die perfekte Lösung für jedes Platzproblem. Durch ein professionelles Aufmaß wissen unsere Profis genau, wie man die Dachschrägen Deiner Wohnung ideal als Schrankfläche umfunktionieren kann. Fehlende Stellfläche und ungenutzter Platz unter Dachschrägen sind dadurch schon bald Geschichte!
Begehbare Kleiderschränke
Dein Traum vom begehbaren Kleiderschrank wird wahr! Durch einen perfekt an die Räumlichkeit angepassten begehbaren Kleiderschrank sind Deine Platzprobleme vorbei! Wir nutzen dabei jeden Zentimeter Raum optimal aus und schaffen einen einzigartigen Schrank, der individuell auf Dich zugeschnitten ist!
Kleiderschränke
Deine Klamotten wollen gut verstaut sein! Unsere maßgefertigten Einbauschränke mit Schubladen, Regalen und Kleiderstangen bieten dir dafür jede Menge Platz! Die Ausstattung richtet sich komplett nach Deinen Bedürfnissen und Wünschen. Dadurch garantieren wir Dir, dass jedes Kleidungsstück seinen perfekten Platz findet.