10 Ideen und Tipps für das Einrichten des nach Maß – So bekommst Du Dein perfektes Ankleidezimmer
Ein Ankleidezimmer ist weit mehr als ein Ort zum Aufbewahren von Kleidung – es ist Dein persönlicher Rückzugsort, Deine Styling-Zone, Dein Ordnungssystem auf Maß. Gerade weil jedes Zuhause, jeder Stil und jede Garderobe individuell ist, lohnt es sich, das Ankleidezimmer nicht „von der Stange“ zu planen, sondern maßgefertigt. So wird aus einem Raum voller Kleidung ein Raum voller Möglichkeiten.
In diesem Beitrag zeigen wir Dir 10 praktische und inspirierende Tipps, wie Du Dein Ankleidezimmer nach Maß perfekt gestaltest – funktional, stilvoll und genau auf Dich zugeschnitten. Egal, ob Du viel oder wenig Platz hast, einen offenen begehbaren Kleiderschrank oder ein separates Ankleidezimmer planst: Mit diesen Ideen holst Du das Beste aus Deinem Raum heraus.
Tipp 1: Plane Dein Ankleidezimmer nach Deinen Bedürfnissen
Deine Garderobe bestimmt das Konzept
Bevor Du mit der Planung startest, analysiere, was Du wirklich brauchst. Hast Du viele Hosen, brauchst Du viel Hängefläche. Liebst Du Schuhe? Dann plane entsprechende Regale ein. Trägst Du oft Hemden oder Blazer? Dann sind Kleiderlifte und doppelte Kleiderstangen sinnvoll.
Überlege Dir:
- Wie viele Meter Kleiderstange brauchst Du?
- Wie viele Fächer brauchst Du für Shirts, Pullover, Jeans?
- Willst Du Deine Schuhe offen oder geschlossen aufbewahren?
- Welche Accessoires sollen ihren Platz finden (z. B. Taschen, Gürtel, Schmuck)?
Ein maßgefertigtes Ankleidezimmer passt sich exakt Deinen Bedürfnissen an – nicht umgekehrt. Da Du die Kleiderschränke so zusammenstellen kannst, wie Du es brauchst, musst Du hier keine Kompromisse eingehen.



Tipp 2: Nutze jeden Zentimeter – maßgefertigt von Wand zu Wand
Ein großer Vorteil einer maßgefertigten Lösung ist die optimale Raumausnutzung. Besonders in schwierigen Grundrissen – z. B. mit Dachschrägen, Ecken oder verwinkelten Nischen – lohnt es sich, auf millimetergenaue Planung zu setzen.
Maßanfertigung für schwierige Räume wie in einer Nische oder Dachschräge
Einbauschränke unter Dachschrägen
Durchgangszimmer clever genutzt
Nischen mit offenen Regalen füllen
Raumhöhe voll ausnutzen – bis zur Decke
Tipp: Schubladen und Auszüge in unteren Bereichen sind ergonomisch praktisch und bringen Stauraum für Unterwäsche, Socken und Accessoires.




Tipp 3: Offenes oder geschlossenes System? Beides ist möglich
Du liebst den Überblick, willst aber nicht ständig falten oder aufräumen? Dann bietet sich eine Mischung aus offenen und geschlossenen Bereichen an.
Vorteile offener Elemente:
Kleidung auf einen Blick
Boutique-Feeling
Ideal für Accessoires, Schuhe oder Lieblingsstücke
Vorteile geschlossener Bereiche:
- Ruhigeres Raumgefühl
- Schutz vor Staub und Licht
- Ideal für saisonale Kleidung oder selten genutzte Teile
Kombiniere beides: Schränke mit Türen für Ordnung, offene Fächer für Design. So wirkt Dein Ankleidezimmer immer aufgeräumt – aber nie steril.


Tipp 4: Integriere clevere Innenausstattung
Die Inneneinrichtung Deines Schranks entscheidet, wie komfortabel und funktional Dein Ankleidezimmer wirklich ist.
Lies dazu auch unseren Beitrag und erfahre mehr über unterschiedlichste Einrichtungsideen:
Inneneinrichtung für Deinen Einbauschrank nach Maß
Must-haves für Deine maßgefertigte Ankleide:
- Kleiderlifte für hohe Schränke
- Hosenauszüge und Krawattenhalter
- Schmuckeinsätze mit samtbezogenen Fächern
- Tuchhalter oder Gürtelhaken
- Beleuchtete Schubladen für Überblick auch bei wenig Licht
Mit diesen Extras wird aus einem einfachen Schrank ein durchdachtes Ordnungssystem, das sich Deinem Alltag anpasst.
Tipp 5: Beleuchtung im Ankleidezimmer – mehr als nur praktisch
Gute Beleuchtung ist das A und O in Deinem Ankleidezimmer. Schließlich willst Du Farben erkennen, Outfits kombinieren und Dich rundum wohlfühlen.
Die besten Lichtlösungen:
- LED-Leisten in Regalfächern für gleichmäßiges Licht
- Spots über Spiegeln für Make-up & Frisuren
- Indirektes Licht für eine angenehme Grundatmosphäre
- Bewegungssensoren für automatisches Licht bei Öffnen der Türen
Licht ist nicht nur praktisch – es macht Dein Ankleidezimmer zum Wohlfühlort.
Mehr zum Thema Licht und die richtige Beleuchtung findest Du in unserem Blogbeitrag „Richtige Lichtfarbe wählen“.

Tipp 6: Spiegelflächen clever integrieren
Ein großer Spiegel ist in keinem Ankleidezimmer wegzudenken – und trotzdem oft unterschätzt.
Möglichkeiten für Spiegelflächen:
In die Schrankfront integriert
Als raumhoher Wandspiegel
Klappspiegel in Schranktüren
Schminktisch mit beleuchtetem Kosmetikspiegel
Spiegel vergrößern optisch den Raum, reflektieren Licht und sind natürlich essenziell für den Outfit-Check.
Tipp 7: Ordnung durch Zonierung
Struktur hilft beim Ordnen – nicht nur optisch, sondern auch im Alltag.
So kannst Du Dein Ankleidezimmer zonieren:
Eine Seite für Alltagskleidung
Eine Zone für Business-Looks
Offenes Regal für Schuhe
Extra Bereich für Taschen oder Sportkleidung
Aufteilung nach Person (z. B. Sie & Er)
Wenn Du Deinem Ankleidezimmer eine logische Struktur gibst, findest Du schneller, was Du suchst – und räumst es auch schneller wieder ein.
Tipp 8: Dein Stil, Deine Front
Ein Ankleidezimmer darf nicht nur praktisch sein – es darf auch schön aussehen. Die Wahl der richtigen Front macht den Unterschied: Sie bestimmt, ob Dein Raum modern, gemütlich, elegant oder individuell wirkt.
Beliebte Frontarten:
Matt für einen ruhigen, modernen Look
Glänzend für mehr Licht und Raumtiefe
Strukturiert für natürliche Wärme und besondere Haptik
Spiegeltüren für Funktion und Design in einem
Lies mehr dazu in unserem Beitrag:
Glänzend oder matt? Die richtige Oberflächen-Optik für Deinen Einbauschrank


Tipp 9: Sitzgelegenheit & Stauraum in einem
Ein kleiner Hocker oder eine Bank im Ankleidezimmer macht mehr aus, als Du denkst:
Du kannst bequem Schuhe anziehen
Kleidung zum Zusammenlegen ablegen
Taschen zwischenparken
Gespräche führen oder einfach kurz verschnaufen
Smart: Sitzbank mit eingepasstem Stauraum
So bekommst Du zusätzlich Platz für Bettwäsche, Saisonkleidung oder selten genutzte Accessoires – und Dein Ankleidezimmer wird noch komfortabler.
Tipp 10: Denk auch an Morgen – Flexibilität planen
Dein Leben verändert sich – Deine Kleidung, Dein Platzbedarf, Deine Bedürfnisse. Deshalb lohnt es sich, Dein Ankleidezimmer so zu planen, dass Du auch in Zukunft flexibel bleibst.
So bleibst Du flexibel:
Verstellbare Einlegeböden
Modulare Aufteilungen
Austauschbare Fronten bei Stilwandel
Offene Bereiche, die umgestaltet werden können
Erweiterbare Elemente (z. B. für Kinder oder neue Hobbys)
Ein gutes Maßkonzept denkt mit – heute, morgen und in zehn Jahren.
Fazit: Ein Ankleidezimmer nach Maß ist Luxus, der sich lohnt
Ein maßgefertigtes Ankleidezimmer ist weit mehr als ein Schrank auf Maß – es ist Dein persönlicher Raum für Ordnung, Inspiration und Stil. Ob klein oder groß, offen oder verschlossen, modern oder gemütlich: Die richtige Planung macht den Unterschied.
Mit cleverer Inneneinrichtung, hochwertigen Materialien und einer Raumgestaltung, die zu Dir passt, wird Deine Ankleide zum neuen Lieblingsort. Maßgeschneidert heißt: für Dich geplant. Für Deine Garderobe. Für Dein Zuhause.
Bereit für Dein Ankleidezimmer nach Maß?
Dann melde Dich bei uns!
Wir beraten Dich persönlich, nehmen Maß und entwickeln mit Dir gemeinsam die perfekte Lösung – ganz nach Deinem Stil und Deinen Vorstellungen.